Frankreich, wir kommen!

30 Weingüter in 3 Wochen, ja da haben wir uns was vorgenommen

Frankreich, wir kommen!
Die Reiseführer sind im Auto, die Weinbücher mit Textmarkern und Post-It‘s verschönert, der Koffer ist gepackt und der Impfpass liegt bereit.
Also mach dich gefasst, Frankreich. Wir sind im Anmarsch und freuen uns auf drei Wochen Sonne, gutes Essen, tolle neu Bekanntschaften und vor allem freuen wir uns auf unglaublich viele feine Weine.
Wir, das sind mein Freund Daniele, selbst Winzer und weinverrückt und eben ich, weinverrückte Weinhändlerin.
Meine Reise beginnt in München und im Trentino treffe ich dann Daniele, der dort zusammen mit seiner Familie die Cantina Endrizzi führt. Weiter geht es mit einem Abstecher ins Franciacorta und einem Gläschen Blubber zum Anstoßen auf unsere Reise nach Barolo. Drei Tage Nebbiolo vom Feinsten, drei Tage italienisches Dolce Vita, drei Tage spitzen Gourmetfreuden.


Dann wird es Zeit sich an Relikte aus dem Französischunterricht zu erinnern, der ja erst knappe fünfzehn Jahre zurück liegt, denn dann geht es für uns weiter in die Provence.
Nach einem Abstecher in die Welt des Rosés arbeiten wir uns die Rhône hinauf. Avignon – Chateauneuf-du-Pape, Beaume-de-Venise, Tavel, Hermitage – bald sind das keine unbekannten Namen mehr für uns. Bald haben wir einen Einblick in die Welt der kräftigen Roten.
Wir wollen unsere Reise nutzen, um neben den klassischen Weinwelten auch die eher unbekannteren Regionen zu besuchen, und so freuen wir uns auf unseren Abstecher ins Savoyen, an den Fuße des Mont Blanc und ins Jura.
Unsere letzte Woche verbringen wir im Burgund und wenn ich ehrlich bin, dann bin ich fast ein bisschen froh, dass viele Weingüter im Urlaub sind. Das könnte die Reisekosten eventuell in einem annehmbaren Rahmen halten, denn unsere Herzen schlagen für (und vermutlich auch mit) Pinot Noir. Fünf Tage verbringen wir in Beaune und durchstöbern die Côte d’Or nach den besten Burgundern.

a

Wo sind wir? Was erleben wir? Was wird verkostet? Ich werde die Reise nutzen, um euch auf dem Laufenden zu halten, aber da wir ein volles Programm vor uns haben und schon ohne Umwege und Fahrten zu den Weingütern fast 3.000 km zurücklegen, werden viele Berichte erst im Nachhinein erscheinen. Aber da auch Texte ähnlich wie große Weine etwas Zeit brauchen, um zu entstehen und zu reifen, sind wir Weinfans das ja schon gewöhnt mit dem Warten.



Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert